Saarkrimi.de: hier geht es speziell
um Kriminalliteratur mit Schauplätzen / Tatorten im Saarland und den angrenzenden
Regionen. Es steht
also der Bezug zu Land und Leuten im Vordergrund, unabhängig davon ob
der Autor selbst aus diesem Teil Deutschlands stammt oder nicht. Das Ziel ist eine
möglichst komplette Darstellung, die dem Suchenden auch die (meist zu
Unrecht) unbekannteren oder vergessenen (älteren) Werke erschliesst. Wer auf
der Suche nach Saarlandkrimis (oder auch Pfalzkrimis / Luxemburgkrimis
/ Moselkrimis
oder Hunsrückkrimis)
ist, wird hier fündig.
Daneben
finden Sie unter dem Link Termine: Autorenlesungen und sonstige
Krimi-Events, die im Saarland und der näheren Umgebung stattfinden.
In diesem
Zusammenhang eine Bitte: Sollten Sie selbst Infos zu Büchern oder
Veranstaltungen zum Thema haben, die bisher auf dieser Website noch
keine Erwähnung fanden, bitten wir Sie um eine kurze Information hierzu.Offen sind wir auch für Ihre Kritik und Anregungen:
Und nun viel Spass beim Stöbern !
Tolles Ereignis für Krimifreunde in der Region: KRIMI-Tage Saar vom 1. bis 3. November 2013
Am ersten Novemberwochenende (Freitag bis einschließlich Sonntag) stehen in der Mainzer Strasse in Saarbrücken kriminelle Zeiten ins Haus. Geboten werden Filme, Events (Krimi Dinner, Mystery Tour), Hörspiele und natürlich auch eine Buchausstellung sowie mehrere Lesungen. An Autoren angekündigt sind bereits Gunter Gerlach und Christian von Aster. Weitere werden sicherlich in den nächsten Wochen folgen.
Veranstalter des Krimifestivals in der Mainzer Straße ist die agentur erlebnisraum in Zusammenarbeit mit dem Domicil Leidinger, dem Filmhaus Saarbrücken und dem Conte Verlag sowie in Kooperation mit der IG Quartier Mainzer Straße. Und natürlich ist auch das absolut sehenswerte Kriminal Pub: Baker Street (http://www.bakerstreetsb.de/) mit von der Partie!
Genauere Infos zum Programm, den Veranstaltungsorten usw finden sich auf der eigens eingerichteten Webseite.
Aktuell erschienen:
Kerstin Rech stellt ihren mittlerweile siebten Roman vor. Der Krimi erscheint im swb-Verlag, Stuttgart und trägt den Namen Sankt Martin. Diesmal scheint die Polizei in Blieskastel bei Ihren Ermittlungen vor einer unlösbaren Aufgabe zu stehen...
Eine ganz besondere Möglichkeit Krimi und Autorin kennenzulernen ergibt sich am 11. Oktober 2013 um 19:00 Uhr bei einer Lesung mit Dinner in Webenheim. Näheres kann man unter folgendem Link nachlesen:
http://www.webenheim-online.de/
Aus dem Text auf der Buchrückseite:
Alle hundert Jahre darf zu Sankt Martin ein Mühlweiler aus dem Jenseits zurückkehren und sich an dem rächen, der für seinen Tod verantwortlich ist.
Fast zwangsläufig gibt es in diesem Jahr somit einen Mord aufzuklären.
Doch die Dorfbewohner sind der Meinung, der Täter weile längst im Jenseits.
Wird Hauptkommissar Gerber aus Blieskastel weltliche Gründe und einen reellen Mörder finden?
Kerstin Rech: Sankt Martin, swb-Verlag, Stuttgart, 252 Seiten, ISBN: 9783944264066, 11,90 €
Vorankündigung für Oktober: luxemburgische Morde
Im KBV Verlag, Hillesheim erscheint im Oktober die Krimianthologie Luxemburger Leichen, die von Eva Lirot und Hughes Schlueter herausgegeben wird. Demnach ist Luxemburg ein kleines Land mit lieblichen Höhen und mörderischen Abgründen.(Zitat) ;-)
Aus der Buchbeschreibung:
Luxemburg, das Musterland der EU, ist international – bis zum Anschlag. Gleichzeitig gilt es als beschaulich und lebensfroh. Und reich. Das lockt nicht nur ehrenwerte Menschen an, sondern auch jede Menge Gesindel:
Bombendrohung im Bankenviertel, Terror im Kernkraftwerk, Showdown auf dem Stadtfriedhof, Agentenjagd im Palast, Politmassaker, Brisantes, Böses und Mörderisches.
Als Autoren haben wir gewonnen:
Arno Strobel, Monique Feltgen, Guido M. Breuer, Nina George, Marco
Schank, Ralf Kramp, Josiane Kartheiser, Tatjana Kruse, Alexander
Pfeiffer, Raoul Biltgen, Georges Hausemer, Richard Lifka, Silvija
Hinzmann, Jeff Schmitz, Edwin Haberfellner, Susanne Kronenberg, Luc
Marteling, Karsten Eichner, Bernd Köstering, Anita Kayser, Franziska
Steinhauer, Marc Graas – und je eine Story von Eva Lirot und Hughes
Schlueter. (Zitat)
Eva Lirot, Hughes Schlueter (Hrsg.): Luxemburger Leichen, KBV Verlag, Hillesheim, Okober 2013, 270 Seiten, ISBN: 978-394244-696-9, 9,90 Euro
Verschärfter Geschlechterkampf:
Was Kommissar Kluftinger für Allgäu ist Kommissar Tannenberg für Kaiserlautern und die Pfalz: eine echte Kultfigur unter den Kriminalermittlern. Bernd Franzingers dreizehnter Krimi ist diesen Monat natürlich wieder im Gmeiner Verlag, Meßkirch erschienen und trägt diesmal den vieldeutigen Titel: Hexenschuss.
Aus der Beschreibung des Verlages:
Norbert Basler, Personalvorstand einer Bank, wird in seiner Kaiserslauterer Villa tot aufgefunden. Ein Schuss in den Lendenbereich kostete ihn das Leben.
Kurz darauf werden zwei weitere tote Personaler gefunden, beide auf die gleiche Art ermordet.
Bei seinen Ermittlungentrifft Kommissar Tannenberg auf eine Mauer des Schweigens.
Erst eine Diskussion über die Frauenquote bringt ihn auf eine Idee: Dient die Mordserie an einflussreichen Männern womöglich dem Ziel, auf morbide Weise Frauenförderung zu betreiben? (Zitat)
Bernd Franzinger: Hexenschuss, Gmeiner Verlag, Meßkirch, Juli 2013, 313 Seiten, ISBN 978-3-8392-1411-4, 11,99€ (Paperback) 9,99€ (PDF, EPUB)
Der bekannte saarländische Rundfunkjournalist Manfred Spoo legt den ersten Fall von Kommissar Knauper in gedruckter Form vor. Ende Mai erschien im Kelkel Verlag, Dillingen der Krimi Mordsbekanntschaften.
Aus der Beschreibung des Verlages:
Als auf dem Großen Markt in Saarlouis eine ‚Emmes mit den Royals‘ gefeiert wird, ahnt Kommissar Knauper nicht, dass er schon bald wieder in die Kreisstadt gerufen wird: Ein Sportjournalist wird erschossen aufgefunden.Noch während der kauzige Kriminalist den komplizierten Fall in Saarlouis bearbeitet, finden Spaziergänger im Wald zwischen St. Ingbert-Sengscheid und Saarbrücken-Bischmisheim einen Toten mit eingeschlagenem Schädel, und Knauper muss nun auch noch diesen „Hänsel-und-Gretel-Mord“ aufklären.Dann taucht eine weitere Leiche aus dem saarländischen Sportumfeld auf und die Morde sind Tagesgespräch - nicht nur am sportwissenschaftlichen Institut der Saarbrücker Universität... (Zitat)
Manfred Spoo: Mordsbekanntschaften, Kelkel Verlag, Dillingen, 158 Seiten, ISBN 978-9-942467-09-5, 8,90 €
Bisher erschienen ist bereits die Hörbuch-CD Knauper klärt den Hänsel-und-Gretel Mord (Hörbuch / CD Hör-CD, ISBN 978-3-942767-05-7, Laufzeit: 65 Minuten, Sonderpreis: 6,90€ )
Hörproben des Krimis finden sich auf der Webseite des Kelkel Verlages hier: http://www.kelkel-verlag.de/html/tonart.html
Und angekündigt für Herbst 2013 ist bereits der zweite Roman mit dem Titel Funkhausmord:
Aus der Beschreibung auf der Webseite des Kelkel Verlag, Dillingen:
Kommissar Knauper hat es mit einer mysteriösen Mordserie rund um ein Medienunternehmen zu tun:
Es
beginnt damit, dass in der Saarbrücker Vorstadt eine übelst
zugerichtete Leiche in einem ausgebrannten PKW aufgefunden wird. Schnell
bestätigt sich, dass es sich bei dem bis zur Unkenntlichkeit
verbrannten Toten um eine Führungskraft von RTVS-Radio-TV-Saar, der
saarländischen Niederlassung des Medienkonzerns
Deutsche-Unterhaltungs-Media AG (DUM AG) handelt.
Knauper stellt die
Mordkommission “Funkhaus” zusammen und nimmt die Ermittlungen auf. Je
intensiver die Ermittler bei ihrer Suche innerhalb des Funkhauses
recherchieren, desto erschreckender Gerät der Einblick in das
herrschende Betriebsklima, rücksichtslose Personalführungsmethoden des
Medienkonzerns und das Mobbing am Arbeitsplatz. (Zitat)
Neuigkeiten von Durand!
Der Autor Heinz Draeger hat bereits seinen zweiten Krimi um den ehemaligen Fremdenlegionär Durand veröffentlicht. Der Verlag Epee Edition, Kehl am Rhein brachte im April den Roman Durand – Du bekommst was du verdienst heraus
Aus der Beschreibung des Verlages:
Marcel, ein Freund von Personenschützer Durand bittet diesen um Hilfe. Ein Mädchenhändlerring der sowohl in Marseilles als auch in Frankfurt seine brutalen, dunklen Geschäfte abwickelt will im Saarland Fuß fassen. Freiherr von Hohenberg, der seinen Adelstitel nur durch die Heirat mit der Tochter eines alten Gutsherren erworben hat versucht mit seinem Partner dies in die Tat umzusetzen was Marcel verhindern will. Er hat herausgefunden, dass Ilona von Hohenberg, die Tochter des alten Gutsherren aus diesem Grund ermordet werden soll, um den beiden Gangstern freie Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten. Die ist aber durch Marcel auf die dunklen Geschäfte ihres noch Ehemannes aufmerksam geworden und will die Scheidung.
Marcel, der sich ebenfalls vom Syndikat lossagen will, fällt einem Anschlag zum Opfer.
Dies ist für den ehemaligen Fremdenlegionär und jetzigen Personenschützer ein Grund die Ermittlungen der Kriminalpolizei zu unterstützen. Als diese jedoch im eigenen Lager verdächtige Kollegen haben, die sich trotz Suspendierung in die Ermittlungstätigkeit mit einschalten, sind es Durand und seine Freunde aus der Fremdenlegion, die die Täter in waghalsigen Einsätzen in ihre Schranken weisen.
Actionreiche Lesefreude werden garantiert. (Zitat)
Heinz Draeger: Durand – Du bekommst was du verdienst, Epee Edition, Kehl am Rhein, 223 Seiten, ISBN: 978-3-943288-11-7, 8,90 €
Im März 2013 erschienen:
Der erste Roman des Autorenduos Moni Reinsch und Simon Reinsch. (übrigens Mutter und Sohn):
TIEF IM HOCHWALD
März 2013, Emons Verlag, Köln, 352 Seiten, ISBN 978-3-95451-101-3, 10,90 Euro
Aus der Beschreibung des Verlages:
Tief im Hochwald gibt es nicht nur den malerischen Ruwer-Hunsrück-Radweg und den abwechslungsreichen Saar-Hunsrück-Steig, sondern auch einen gerissenen Serienmörder, dessen Taten das verschlafene Dorf Hellersberg erschüttern.
Zwischen den Verbrechen scheint es nur eine Verbindung zu geben: Alle Morde hängen mit der Trendsportart Geocaching zusammen.
Die ermittelnde Trierer Kommissarin Vanessa Müller-Laskowski stößt auf der Suche nach dem Motiv auf solch hartnäckiges Schweigen der Dorfbewohner, dass in ihr ein schrecklicher Verdacht zu keimen beginnt ...(Zitat)
Der Hunsrück bleibt mörderisch:
Gleich zwei Neuankündigungen (und ein Nachtrag):
1.) FLUCH UND SÜHNE
Der historische Kriminalroman Fluch und Sühne wird an Ostern im Pandion Verlag, Simmern erscheinen. Autoren sind Mariana Richter und Hans Christian Brook (beides Pseudonyme).
Aus der Beschreibung des Verlages:
Clara Sophie Bernauer, eine junge Lehrerin, tritt um Ostern 1899 ihre erste Stelle im fiktiven Hunsrückort Schlehweiler an. Bei ihren ersten Erkundungen im Dorf stößt sie auf das Grab eines gleich alten Mädchens, das zwanzig Jahre zuvor gestorben war, und erfährt, dass es sich um eine geistig Behinderte gehandelt habe, die vergewaltigt worden und dabei umgekommen sei. Der Täter sei nie gefasst worden, doch die Mutter habe bei der Beerdigung den Täter und alle, die etwas wussten und wegschauten, verflucht. Durch Claras Kommen entwickelt sich eine Dynamik, die letztlich zur (teils mörderischen) Sühne aller an der Tat damals direkt oder indirekt Beteiligten führt. (Zitat)
Vom gleichen Autorenduo und bisher hier noch nicht erwähnt:
TOTE ZAHLEN NICHT
11. Oktober 2011, Pandion Verlag, Simmern, 164 Seiten, ISBN: 978-3-86911-040-0, 9,80 Euro
Aus der Beschreibung des Verlages:
Das „Bistro am Markt“ bietet südfranzösische Küche; nicht unbedingt das, was man in dem kleinen Städtchen Kirchberg vermutet. Da ist es erst recht nicht gut fürs Geschäft, wenn sich ein Gast das Leben nimmt. Kurze Zeit später tauchen zwei dubiose Botschaftsangehörige im Lokal auf, die sich intensiv umsehen. Eine tot geglaubte Sängerin tritt plötzlich in Erscheinung. Und es gibt das Urlauberpärchen mit ostdeutschem Akzent, das vermutlich nicht nur der guten Küche wegen neuerdings Stammgast ist. Ihr schönes Bistro in den Fängen der Russenmafia? Das hat gerade noch gefehlt! Wirtin Viola Burowski und Freund Valentin Korbbinder wollen mehr über die Hintergründe erfahren. Alle Fäden scheinen in der zentralasiatischen Republik Abusistan zusammenzulaufen. Dann wird ein vermisster Kaufmann erdrosselt aufgefunden. Jetzt ist Kriminalkommissarin Carola Wald-Svendsen gefragt. (Zitat)
@
2.) MORDSREFORM wird der nächste Krimi von Hannes Wildecker heißen (so angekündigt auf http://www.tatort-hunsrueck.de/). Zum Inhalt wird bisher soviel verraten: "Ein Psychopath setzt alles daran, die geplante Gebietsreform zu verändern. Dabei schreckt er vor nichts zurück!". Wer möchte kann aber auch schon einmal eine Leseprobe einsehen: http://www.tatort-hunsrueck.de/LP_Mordsreform.pdf
Vorfreude:
Herbst an der Mosel bedeutet - Gott sei Dank - auch immer ein neuer Krimi von Mischa Martini. Der neue Krimi wird den Titel Aqua Mosel tragen (Verlag Weyand, ISBN: 978-3-942 429-01-6, VK: 9,95 Euro, Erscheint: Oktober 2013)
Aus der Beschreibung des Verlages:
Nach dem
Mord an einem Kandidaten für die kommende Landtagswahl versucht
Kommissar Walde den Schleier zu lüften, um einen Blick hinter den
Vorhang des Theaters der Lokalpolitik zu werfen. Im Haifischbecken der
Politik scheinen selbst die ,Hinterbänkler‘ bei der Durchsetzung ihrer
persönlichen Interessen an Machtgier und Rücksichtslosigkeit den Großen
in nichts nachzustehen. Und in diesem speziellen Fall ist obendrein sehr
viel Geld im Spiel. (Zitat)
Nachtrag: ein Trier-Krimi
Stephan Brakensiek, Sabine Schneider:
DIE SCHÖNE TOTE IM ALTEN SCHLACHTHOF
Oktober 2012, Emons Verlag, Köln, 272 Seiten, ISBN 978-3-89705-990-0, 10,90 Euro
Aus der Beschreibung des Verlages:
Zwei getötete Frauen innerhalb weniger Tage erschüttern das sonst eher beschauliche Trier.
Dass beide Morde miteinander in Verbindung stehen, daran hegt Kommissar Ferschweiler keinerlei Zweifel.
Die eine Leiche fand man in der Kunstakademie, die zweite war die Frau, die die erste entdeckte.
Ein Zufall ist nahezu ausgeschlossen – und doch kommt alles anders, als Ferschweiler ahnen kann …
Angekündigter Koblenz-Krimi für April 2013
RHEINSTEIGMORD
von Oliver Buslau, Emons Verlag, Köln, ca. 208 Seiten, ISBN 978-3-95451-062-7, 9,90 Euro
Aus der Beschreibung des Verlages:
Ein verschwundener Historiker. Eine unbekannte Frau, die von der Rheinbrohler Ley zu Tode stürzt.
Der Bonner Privatdetektiv Fred Bleikamp ist überzeugt: Die beiden Fälle haben etwas miteinander zu tun.
Als er die Ermittlungen aufnimmt und sich in einer verstörenden Szenerie aus dem Ersten Weltkrieg wiederfindet, wird ihm klar, dass die Wurzeln der mysteriösen Ereignisse weit in die Vergangenheit zurückreichen ...
Vorankündigung für Juni 2013
EIN FÜNF-STERNE-MORD
ca. Juni 2013, KBV VERLAG, Hillesheim, 190 Seiten, ISBN: 978-3-942446-85-3, ca 9,20 Euro
Der erste Kriminalroman von Ansgar Sittmann, dessen Berliner Privatdetektiv Castor L. Dennings, immer wieder an der Mosel ermittelt.
Aus der Beschreibung des Verlages:
Eine Reise an die Mosel? In
die älteste Stadt Deutschlands? Romantische Weinberge, römische
Baudenkmäler und erfrischender Viez? Warum nicht, denkt sich der
Berliner Privatdetektiv Castor L. Dennings, als er von dem cholerischen
Restaurantkritiker Duchemin beauftragt wird, dessen gestohlenen Laptop
aufzutreiben. Allzu nervös reagiert sein Kunde auf Fragen nach dem
Inhalt, und sehr schnell wird Dennings klar, dass Duchemin mehr zu
verbergen haben muss, als die aktuellen Bewertungen für die nächste
Ausgabe des Restaurantführers.
Der Ausflug in die Provinz hält
unerwartete Überraschungen parat. Bereits am ersten Abend wird der
Kritiker ermordet in einem Restaurant in Schweich aufgefunden –
erstochen mit einer Serviergabel.
Dennings erfährt nun sehr viel mehr
Aufmerksamkeit, als einem Detektiv eigentlich recht sein kann. Nervöse
Köche, organisiertes Verbrechen und ein übereifriger Kommissar erweisen
sich als schwer verdauliche Zutaten eines mörderischen Mahls.
Fünf Sterne für einen flotten Krimi, der nicht nur Feinschmeckern und Moselweinliebhabern munden wird.
Bisher nicht erwähnter Pfalz-Krimi:
KLERIKER IM FREIEN FALL
von Paul Baldauf, Oktober 2011, Verlag Markus Knecht, Landau, 232 Seiten, ISBN 978-3939427087, 9,80 Euro
Aus der Beschreibung des Verlages:
Der neu eingeführte Bischof von Speyer, Dr. Ludwig
Güterschild, lehnt sich entspannt zurück. Den Tag seiner feierlichen
Amtseinführung lässt er bei Brezel und Wein ausklingen. Zu diesem
Zeitpunkt kann er wahrlich nicht ahnen, was auf ihn und Leute aus seinem
Umfeld zukommen wird.
Der Kriminalroman „Kleriker im freien Fall“ von Paul Baldauf – der erste
einer geplanten Serie um das Ermittlerduo Wagner und Rehles – entführt
die Leser in die klerikale Welt der Domstadt, über die sich ein dunkler
Schleier der Bedrohung gelegt hat. (Zitat)
Der andere Weg der Gerechtigkeit?!
Überraschungen gibt es bekanntlich immer wieder. Dieser Tage erhielt ich eine Mail zu einer neuen Krimi-Serie! Richtig gelesen -> es geht tatsächlich um eine neue Serie. Und auch das Beiwerk des Krimis ist etwas ungewöhnlicher geraten. Worum geht es: Der Autor Heinz Draeger hat eine Serie um den ehemaligen Fremdenlegionär Durand entwickelt. Sein erster jetzt im Verlag Epee Edition, Kehl am Rhein erschiener Roman heisst: Rache ist nicht nur ein Wort.
Inhaltsbeschreibung des Verlages:
Es ist eine dieser nasskalten Nächte, die einem Obdachlosen, auf der
Suche nach etwas Verwertbarem ist, eine böse Überraschung bereitet. Im
Müllcontainer eines Restaurant stößt er auf eine Leiche. Erschrocken
flüchtet er - direkt in die Arme des ehemaligen Fremdenlegionärs Jean
Claude Durand, der als Personenschützer in der Landeshauptstadt sein
Büro hat und auf dem Heimweg ist. Durand erkennt in dem Toten seinen
Schwager und Kameraden aus der Legionszeit, und er bietet der Polizei
seine Hilfe bei der Aufklärung des Falles an.
Als nach einigen Tagen
auch noch der Obdachlose ermordet aufgefunden und seine Schwester
hingerichtet wird, nimmt er die Sache selbst in die Hand. Für Durand
gibt es nur noch ein Ziel …(Zitat)
Die Handlungen der Romane - so der Autor - spielen im Saarland,
überwiegend Saarbrücken, aber auch in sonstigen Gegenden
des Saarlandes, die der Leser beim genauen Hinschauen erkennen könnte
;-)
Ebenso gibt es Abstecher ins benachbarte Frankreich,direkt hinter die Grenze, aber
auch die Mittelmeerküste mit all ihren landschaftlich schönen Orten
wird in den Krimis vorkommen.
Wer mehr über das Buch erfahren möchte, kann dies direkt auf der Webseite des Verlages tun. (Einfach Link folgen bzw. auf das Buchcover klicken)
Die Homepage des Autors ist derzeit noch im Aufbau: www.heinz-draeger.de
Heinz Draeger: Rache ist nicht nur ein Wort, Epee Edition, Kehl am Rhein, August 2012, ISBN: 978-3-943288-05-6, 8,90 Euro
Neuer Saarland-Krimi:
Eine neue Krimiautorin hat sich den saarländischen Tatorten zugewandt. Angelika Lauriel führtdie Leser in ihrem ersten Krimi an den Tatort nach Saaröuis. Bei Tränen Mord heist das Buch, das dieser Tage im Gmeiner Verlag, Meßkirch erschienen ist.
Aus der Beschreibung des Verlages:
"IMMER, WENN SIE WEINTE
Frühsommer in Saarlands heimlicher Hauptstadt Saarlouis. Die toughe Callcenter-Mitarbeiterin Lucy versteht die Welt nicht mehr. In ihrer Nähe sterben mehrere Menschen durch eigenartige Unfälle und alle haben sie kurz zuvor wüst beschimpft. Bald gilt sie als Hauptverdächtige.
Die Tatsache, dass sie Kriminalkommissar und Traumtyp Frank Kraus genauso unwiderstehlich findet wie er sie, erleichtert die Ermittlungen nicht gerade. Ist Lucy etwa psychisch gestört? Oder war am Ende doch alles nur Zufall?
Ein skurriler Krimi, der geschickt intelligent-witzige Frauenliteratur mit einer echten Whodunit-Geschichte verknüpft. Unbedingt lesen!" (Zitat)
Angelika Lauriel, Bei Tränen Mord, Gmeiner Verlag, Meßkirch, Juli 2012, 278 Seiten, ISBN 978-3-8392-1287-5, 9,90 €
Bisher nicht erwähnt:
Der Autor Dr. Walter Woll hat im Vindobona Verlag einen Krimi mit Bezug zum Saarland veröffentlicht. Titel des Buches: Kahlfrost
Aus der Beschreibung des Verlages:
Ein Mordanschlag auf einen amerikanischen Offizier 1975, bei dem eine junge Verkäuferin erschossen wird, bleibt vorerst ungesühnt.
In der Gegenwart haben es die Täter zu Ansehen und erheblichem Wohlstand gebracht. Nur ein Täter musste in den Untergrund ausweichen und wird vonseinen Komplizen in bescheidenem Maß alimentiert.
Der „Professor“, wie er in dem kleinen saarländischen Dorf genannt wird, beginnt mehr zu verlangen. Das Problem muss beseitigt werden. Aber offensichtlich haben sich die Komplizen von früher nicht abgestimmt, denn Kommissar Weisgerber hat es mit zwei ganz unterschiedlichen Mordversuchen an der gleichen Person zu tun, die im übrigen keine Vergangenheit zu haben scheint.
Als der „Professor“ den Folgen der Anschläge schließlich erliegt, beginnen sich die Ereignisse zu überschlagen. (Zitat)
Walter Woll: Kahlfrost, Vindobona Verlag, Neckenmarkt (Österreich)., Januar 2012, 246 Seiten, ISBN-13: 978-3850404242, 19,80 Euro
Bisher hier nicht erwähnt:
Bereits im Jahr 2008 erschien ein Kriminalroman des im Saarland geborenen Autors Arno Frank Runen unter dem Titel Der Fall Goldstein beim Verlag Books on Demand, Norderstedt. Die Hauptperson des Romans lebt und arbeitet in Saarbrücken.
Wer mehr über den Autor erfahren möchte, sei auf seine Homepage http://www.arnofrankrunen.de hingewiesen.
Aus dem Klappentext des Buches
Und wieder ruft man den Privatdetektiven Broy Hurke zur Aufklärung eines brisanten Falles, an dem die Polizei gescheitert ist.
Dabei
bewegt er sich in hohen Kreisen seiner Heimatstadt und dringt
schließlich vor, bis an die Grenzen des brasilianischen Regenwaldes.
Kommt er der Lösung des Falles näher oder verstrickt er sich immer mehr in den Machenschaften des organisierten Verbrechens? (Zitat)
Arno Frank Runen: Der Fall Goldstein, Verlag Books on Demand, Norderstedt, 2008, 84 Seiten, ISBN 978-3-8370-5460-6, 9,99 € (auch als E-Book erhältlich)
Historischer Pfalzkrimi:
Im Gmeiner Verlag, Meßkirch ist dieser Tage der Historische Roman , Moser und der Tote vom Tunnel von Martin Bähr erschienen.
Aus der Beschreibung des Verlages:
"TATORT TUNNEL Die südliche Pfalz im Jahr 1888. Eine Explosion am Münchweiler Tunnel bei Pirmasens erschüttert die Bauarbeiten der Queichtalbahn, einer internationalen Fernzugstrecke.
In der allgemeinen Aufregung fällt anfangs niemandem auf, dass einer der ungarischen Arbeiter verschwindet.
Wenige Tage später findet man nahe der Baustelle seine Leiche, kurz darauf werden die Einzelteile eines damals hochmodernen französischen Gewehres entdeckt.
Die königliche Regierung in München beauftragt Kriminalrat Moser, einen ebenso schrulligen wie fähigen Kriminalisten, diesen Fall aufzuklären …
Eine spannende Kriminalgeschichte im Umfeld des Baus der Queichtalbahn. Eine gelungene Mischung aus Fiktion und Realität. Sehr empfehlenswert." (Zitat)
Martin Bähr, Moser und der Tote vom Tunnel, Gmeiner Verlag, Meßkirch, März 2012, 225 Seiten, ISBN 978-3-8392-1266-0, 12,90 €
Rezensionen, die auf dieser Seite veröffentlicht wurden, werden nach einigen Wochen unter dem Eintrag des Autors auf den Regionalseiten aufgeführt. Nachstehend die direkten Links:
Diese Autoren finden Sie zur Zeit schon an Bord:
Saarlandkrimis:
Adolph Bay (Info) / Christian Bauer (Info) / Wolfgang Brenner (Info) / Vera Conrad (Info) / Martin Conrath (Info) / Elmar Engel (Info) / Axel Herzog (Info) / Lisa Huth und Karin Mayer (Info) / Dori Jones (Info) / Rita Fischer (Info) / Madeleine Giese (Info) / Marina Heib (Info) / Barbara Mansion (Info) / Tilo Mörgen (Info) / Christel Raubuch (Info) / Kerstin Rech (Info) / Erhard Schmied (Info) / Günter Schuler (Info) / Elke Schwab (Info) / Jochen Senf (Info) / Wolfgang Stauch (Info) / Jutta Stina Strauss (Info) / Walter Wolter (Info) / Katja Zender-Lepinski (Info)
Trierkrimis / Moselkrimis:
Carlos Caldera (Info) / Carola Clasen (Info) / Helga Glaesner (Info) / Ilse Goergen (Info) / Gabriele Kaiser (Info) / Hans-Joachim Kann (Info) / Edwin Klein (Info) / Carsten Klemann (Info) / Friedrich Gerhard Klimmek (Info) / Angelika Koch (Info) / Eberhard Kunkel (Info) / Carl von Lieser (Info) / Mischa Martini (Info) / Dorothee Müller (Info) / Carsten Neß (Info) / Rosi Nieder (Info) / Maria W. Peter (Info) / Karl-Josef Prüm (Info) / Albert Reinig (Info) / Gabriele Verdonk (Info) / Jürgen Wichmann (Info)
Pfalzkrimis:
Christina Bacher (Info) / Lilo Beil (Info) / Alexander Benra (Info) / Peter Biron (Info) / Meinrad Braun (Info) / Tobias Busch (Info) / Peter Dell (Info) / Bernd Franzinger (Info) / Markus Guthmann (Info) / Monika Geier (Info) / Eberhard Kunkel (Info) / Susanne Kraus (Info)(Info2) / Dietrich Lauter (Info) / Jens Lossau (Info) / Fanny Morweiser (Info) / Wolfgang Ohler (Info) / Olaf Paust (Info) / Josef Peters / Karin Pfeifer (Info) / Richard Riefler (Info) / Harald Schneider (Info) / Ben Schoon (Info) / Jens Schumacher (Info) / Hans Siegmar Winter (Info)
Hunsrückkrimis / Nahekrimis:
Heinz-Peter Baecker (Info) / Joachim Franzmann (Info) / Christian Hartung (Info) / Wolfgang Kemmer (Info) / Stefan Nick (Info) / Leona Riemann (Info) / Thomas A. Ruhk (Info) / Helga Schittek (Info) / Hans Schwarz (Info) / Hannes Wildecker (Info) / Wolfgang Ziegler (Info)
Weitere Krimis in Vorbereitung ! Natürlich !!! ;-)
Hinweis 2
"Dies ist eine
nichtkommerzielle, private Homepage !! Auf diesen Seiten werden
nur eigene Photos veröffentlicht. Die Texte stammen ebenfalls aus
eigener Feder oder sind als ZItat z.B. bei Inhaltsgaben vom
Buchrücken gekennzeichnet. Diese Seite möchte Verlage, Autoren und
deren Werke bekannt machen und fördern -> es versteht sich daher
von selbst, dass sofern ein Autor oder Verleger hinsichtlich der
Darstellung auf diesen Seiten ein Problem hat (was ich zwar nicht
glaube, aber dennoch hier ansprechen muss) bin ich jederzeit bereit
derartige Fragen unverzüglich im Sinne des Autors bzw. Verlags zu
regeln. "
Hinweis 3: Haftungsauschluss. Bitte beachten Sie auch diese Angaben des DISCLAIMER:
Haftungsausschluss